
Russlanddeutsche
Die Integration der mehr als zwei Millionen Russlanddeutschen, die seit Mitte der achtziger Jahre nach Deutschland kamen, galt lange als großer Erfolg. Doch diese Gewissheit ist verflogen. Mit Beginn des Ukraine-Konflikts zeigen viele Aussiedler offen Sympathien für die Politik des russischen Präsidenten Putin und die Separatisten in der Region Donezk. Verstörend wirkt auch die in Hochburgen der Russlanddeutschen sprunghaft gestiegene Sympathie für ausländerfeindliche Positionen der AfD.
Droht unter Russlanddeutschen eine Parallelgesellschaft, die das freiheitlich-demokratische Gesellschaftsmodell hintertreibt?
Unsere Reportage forscht nach Identitätsentwürfen, die Russlanddeutsche heute prägen. Einer komplexen Identität, die ihren Russland-Bezug nicht einfach abschütteln kann und will. Selbst nach 30 Jahren Integration in der Bundesrepublik nicht.
Wir treffen den russlanddeutschen Polit-Blogger, der gegen die NATO agitiert, AfD-Parteigänger, die hierzulande Nationalstolz und konservative Werte vermissen. Da sind aber auch erfolgreiche Unternehmer, die ihre Übersiedlung nach Deutschland als Befreiung erlebt haben, eine erfolgreiche Sportlerin und Menschen, die durch harte Arbeit ihren Familien ein auskömmliches Leben ermöglichen. Doch nicht für alle wird die Integration zur Erfolgsgeschichte. Es gibt auch die Gescheiterten.
Sender | ZDFinfo |
Sendedatum | 24.11.2019 |
Sendezeit | 20:15 Uhr |
Länge | 60 Minuten |